Verfahrensmittel
Unser Unternehmen bietet Ihnen ein breites Sortiment an Schleif- und Polierkörpern, sowie Reinigungschemikalien (Compounds) an, die optimal für Ihren Prozess verwendbar sind.
Das Gleitschleifverfahren bietet die Möglichkeit unterschiedlicher Oberflächenbearbeitung. Die nachfolgenden Bearbeitungsverfahren unterscheiden sich im Wesentlichen vom Grad des Materialabtrags. Dies wird hauptsächlich bestimmt durch die Auswahl des Schleifkörpers (Material und Form), des Compounds, der Bearbeitungszeit, sowie der Bearbeitungsintensität.
Schleif- und Polierkörper
Die Schleifkörper sind das eigentliche Werkzeug im Gleitschleifprozess. Die Schleifkörper verändern Flächen und besonders Kanten der Werkstücke, indem sie über die Werkstücke gleiten. Die Schleif- und Polierkörper unterscheiden sich durch Material, Form und Größe. Unser Team wird Ihnen aus den genannten Aspekten den optimalen Schleif- bzw. Polierstein für Ihren Prozess auswählen.
Trocknung
Das Gleitschleifverfahren ist in der Regel ein wässriges Verfahren, so dass die Werkstücke nach der Bearbeitung getrocknet werden müssen. Das dafür benötigte Granulat können wir passend zu Ihren Anforderungen anbieten.
Zusätze
Je nach gewünschter Oberfläche und Wirkung besteht die Möglichkeit dem Gleitschleifprozess unterschiedliche Zusätze beizugeben. Auch hier verfügen wir über ein breites Sortiment.
Compound
Die Hauptaufgabe des Compounds besteht darin die Abriebpartikel durch die Tensid-Moleküle aufzunehmen und diese in einer Emulsionslösung im fließenden Wasser abzuspülen. Je nach Art des Gleitschleifprozesses enthalten Compounds eine Reihe weiterer Stoffe, die für spezielle Bearbeitungen benötigt werden. Unser Team wird Ihnen aus der Vielzahl an möglichen Varianten das entsprechende Compound zum passenden Gleitschleifprozess auswählen.